Technovation Girls Curriculum

Meldet euch für die Teilnahme bei Technovation Girls an und lernt, wie man eine App programmiert, um ein Problem in eurer Gesellschaft zu lösen, das euch am Herzen liegt. Arbeitet in einem Team und holt euch Unterstützung von einer Mentorin oder einem Mentor.

3 Tipps für das Curriculum

Farblegende

  Ideenentwicklung
  Coding
  Unternehmertum
  Pitching
  Künstliche Intelligenz

START

Stellt euer Team zusammen und findet eine:n Mentor:in.

Block 1

Findet heraus, welchen Communities ihr angehört und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Lernt, wie man Probleme am besten mit einem Smartphone oder mit künstlicher Intelligenz löst. Entdeckt verschiedene App-Builder, mit denen ihr eure App programmieren könnt.

Block 2

Überlegt euch mehrere Lösungen für euer Problem und versucht, die bestmögliche Lösung auszuwählen. Hier lernt ihr einige Programmier-Grundlagen.

Block 3

Plant, wie ihr eure Lösung am besten in Angriff nehmt. Entwickelt das Business rund um eure App-Idee und schreibt ein Leitbild. Lernt mehr über sogenannte “Event-Handler” im Programmieren und die ersten Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz (KI).

Block 4

Fasst eure Idee in einem Project Canvas zusammen. Löst eure erste Programmieraufgabe und lernt etwas über Branding.

Block 5

Erfahrt, wie ihr die Identität eures Unternehmens visuell zum Ausdruck bringen könnt. Lernt etwas über Variablen und Listen.

Block 8

Lernt etwas über Schleifen und Sensoren, schreibt euren Businessplan oder User Adoption Plan und plant euer Pitch-Video.

Block 9

Lernt, wie ihr Datenbanken und Schnittstellen programmiert. Nehmt euer Pitch-Video auf und plant das Demo-Video.

Block 10

Arbeitet weiter an euren Videos und kümmert euch um das Debugging eurer App.

Block 11

Überlegt euch, was ihr bei Technovation Girls gelernt habt und schreibt es in einem Learning Journey auf.

Block 12

Erfahrt, wie ihr eure Idee beim internationalen App-Wettbewerb einreichen könnt und plant, wie es nach der Saison weitergeht!